Energie, Klima & Katastrophenschutz

Folgende Leitlinien wurden für das Handlungsfeld Energie, Klima & Katastrophenschutz ausgearbeitet:

  1. Wir fördern den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen durch den Einsatz digitaler Technologien und verbessern die Datenlage.

  2. Wir stärken die Bürger:innenbeteilgung im Rahmen von Klima- und Umweltschutz, erhöhen die Transparenz und die Aufklärung der Bürger:innen.

  3. Wir entlasten das Ehrenamt im Bereich der freiwilligen Feuerwehren durch das Hauptamt.

  4. Wir wollen das Thema Sicherheit für die Bürger:innen im landkreisübergreifend gewährleisten und effizient gestalten. Getreu dem Motto "schneller, früher und gezielter" fördern wir Institutionen, die für den Aufbau klimaresilieter Infrastrukturen und für Brandschutz verantwortlich sind, und sorgen für zur sektorübergreifende Vernetzung.

  5. Wir sensibilisieren unsere Bürger:innen für die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz und motivieren zur Beteiligung und Teilhabe. Ganz im Sinne: "vom Betroffenen zum Beteiligten" sollen die Bürger:innen Verantwortung übernehmen.

  6. Wir nutzen die bereits heute schon existierende, klimaneutrale Energieautarkie des Landkreises und bieten unseren Bürger:innen die Möglichkeit, auch davon zu profitieren.

  7. Wir gewährleisten die Handlungsfähigkeit der entsprechenden Akteure auch ohne Zugang zu digitalen Möglichkeiten.