Aktuelles

Termine und News aus dem Prozess

Themenwerkstätten 1.0 vom 21.11. bis  25.11.2022

 

Im Laufe des Sommers wurden durch die physischen und digitalen Beteiligungsformate zahlreiche Bedarfe der Bürger*innen gesammelt und Potentiale zur Weiterentwicklung im Landkreis identifiziert. Aufbauend auf den Ergebnissen des Visionsworkshops wurde in den Themenwerkstätten in Michendorf bzw. Wilhelmshorst intensiv zu den einzelnen Handlungsfeldern diskutiert, Ziele formuliert und Maßnahmen und Projekte entwickelt. Zahlreiche Vertreter*innen aus Verwaltung, Kommunen, Wirtschaft und Forschung nahmen an den Werkstätten teil und brachten ihre Expertise und Ideen in den Bereichen „Bildung und Soziales“, „Tourismus, Kultur und Freizeit“, „Gesundheit und Pflege“, „Energie, Klima und Katastrophenschutz“ sowie „(Land)Wirtschaft, Arbeit und Handel“ ein. Eine Fortsetzung der Werkstätten ist im Frühjahr 2023 geplant.

 

 

 

Wie sieht ein smartes Potsdam-Mittelmark der Zukunft aus?

Unter dieser Leitfrage haben sich am 10.10.22 und 08.11.22 kommunale Vertreter*innen dem gesamten Landkreis und Angestellte der Kreisverwaltung in der Heimvolkshochschule am Seddinsworkshops für die (digitale) Zukunft des Landkreises getroffen. Während im ersten Workshop vorwiegend die Voraussetzungen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Organisation sowie die Rolle des Landkreises thematisiert wurden, wurden im zweiten Workshop erste konkrete Maßnahmenideen in Bezug auf die Handlungsfelder entwickelt und ein übergeordnetes Zielbild skizziert. Beides dient als Grundlage für die Fachwerkstätten, die vom 21.11. bis 25.11.22 stattfinden.

 

 

Jetzt für Förderung bewerben: 200.000 Euro pro Innovation

Noch bis zum 6. Dezember können sich Städte, Gemeinden oder Ortsteile, Vereine, Unternehmen oder lokale Initiativen mit Ideen für eigene Digitalprojekte bewerben, die zur Verbesserung des Lebens und der Daseinsvorsorge vor Ort in Potsdam-Mittelmark beitragen. Pro Projekt stehen 200.000 Euro zur Verfügung. Alle Informationen finden Sie hier.

 

 

 

 

 

 

Digitales Onlineforum "Couchfunk"

Beim digitalen Onlineforum wurden Interessierte am 17.09.22 über den aktuellen Status Quo im Beteiligungsprozess informiert, zur Nutzung der Entdeckerkarte ermutigt und die Next Steps besprochen. In vertrauter Runde konnten ebenfalls weitere Anregungen und Ideen gesammelt werden.

 

 

 

Alle Infos zur Digitalstrategie beim Digitalen Salon

Die Projektmitarbeitende Natalie Schreiber war am 11.08.22 zu Gast beim 2. Digitalen Salon "Digital und Miteinander - Leben im Hohen Fläming gemeinsam gestalten", der live auf dem Fläming Kanal übertragen wurde. Wenn Sie nicht live dabei waren, können Sie sich die Aufzeichnung ansehen und mehr über die digitale Zukunft des Landkreises erfahren.

 

 

CouchFunk in Ziesar, Lehnin und auf der LaGa in Beelitz

 Vom 22.06. bis 24.06.22 ging der CouchFunk in die letzte Präsenz-Runde mit Stationen in Ziesar, Lehnin und auf der Landesgartenschau in Beelitz. Auch hier konnten wir wieder zahlreiche Gäste und Einheimische gewinnen, die mit uns Ideen und Vorschläge diskutierten. Wenn Sie nicht beim CouchFunk dabei sein konnten oder weitere Anregungen haben, freuen wir uns sehr, wenn Sie online in der Interaktiven Karte beteiligen. 

 

 

 

CouchFunk in Teltow, Mötzow und Treuenbrietzen

Vom 16.06. bis 18.06.22 war die blaue Couch auf Tour von Teltow über Mötzow nach Treuenbrietzen. Angesichts sommerlicher Temperaturen wurde die Couch auch zeitweise durch ein Planschbecken ersetzt, um mit Einheimischen und Gästen über Chancen der Digitalisierung in den verschiedenen Ortschaften zu sprechen. Die Bürger*innen zeigten sich sehr offen und interessiert und nahmen sich Zeit, Ideen und Vorschläge zu sammeln.

 

 

 

CouchFunk in Wiesenburg

Auf der "PM on Tour"-Couch haben wir am 20.05.22 mit Bürger*innen, Jugendlichen und Kindern über ihre Zukunft im Landkreis gesprochen und analysiert, unter welchen Gesichtspunkten und wie mithilfe der Digitalisierung das Gemeindeleben in Wiesenburg noch besser gestaltet werden kann. Dabei wurden viele spannende Ideen gesammelt.