UMFRAGE | Mitfahrbank – Total abgefahren? Gerade in ländlichen Regionen trifft man Mitfahrbänke immer häufiger an. Neben Rufbus & Co. sollen sie eine ergänzende Möglichkeit zum ÖPNV bieten. Aber werden sie überhaupt genutzt? Was braucht es, damit sie erfolgreich sind? Braucht es digitale Unterstützung? Alles Quatsch oder gute Idee: Teilen Sie uns Ihre Meinung mit und nehmen Sie an unserer Umfrage teil!
WORKSHOP | Die Digitale Mitfahrbank: Wie kann ein digitaler Dienst die Nutzung von Mitfahrbänken verbessern?
Werden die Mitfahrbänke in der Realität genutzt? Welche Erfahrungen wurden bisher damit gemacht? Aus welchen Gründen entscheiden sich Personen für oder gegen eine Mitfahrt? Kann ein digitaler Dienst zu einer stärkeren Nutzung der Mitfahrbänke beitragen?
Diese und weitere Fragen möchten wir gern gemeinsam mit Ihnen im Rahmen eines Nutzer:innen- Workshops diskutieren. Ganz gleich, ob sie die Mitfahrbänke bisher schon als Mitfahrer:in oder Fahrer:in aktiv genutzt haben oder nicht – teilen Sie uns Ihre Sicht mit!
17.04.2023, 16:30 bis 20:00 Uhr | Bürgerhaus Wildenbruch, Kunersdorfer Straße 15, 14552 Michendorf OT Wildenbruch Um kurze, formlose Anmeldung wird gebeten an: smarteregion@potsdam-mittelmark.de
In den Themenwerkstätten 2.0 werden die aus dem bisherigen Prozess abgeleiteten Leitlinien und Ideen priorisiert und detailliert ausgearbeitet. Die Leitlinien können Sie hier einsehen. Über die Maßnahmen können Sie online abstimmen: Abstimmung über digitale Ideen
In einem Wirtschaftsforum wurde der aktuelle Stand der Digitalisierungsideen im Bereich (Land-)Wirtschaft, Arbeit & Handel vorgestellt sowie in einer Podiumsdiskussion diskutiert.
Die Digitalkonferenz fand in der Heimvolksschule am Seddiner See statt.
In zwei Workshop mit lokalen Politikern und Mitarbeiter:innen der Kreisverwaltung und Kommunen wurde ein Maßnahmenkatalog mit handlungsfeldspezifische Maßnahmen für die weiterführende strategische digitale Transformation des Landkreises und der kreisweiten Daseinsvorsorge erarbeitet.
Mithilfe von Expertengesprächen und einer Onlinebefragung der Kommunen im Landkreis wurden weitere Informationen zu den Bedürfnissen der Lankreisbewohner:innen gesammelt.
Couchfunk auf Sendung: Bei unserem Online-Beteiligungsformat wurden die Ergebnisse von "PM on Tour" vorgestellt und mit Ihnen diskutiert. Weitere Infos finden Sie hier.
Die Beteiligungsaktionen vor Ort im Rahmen der Reihe "PM on Tour" starteten am 20. Mai 2022. Den Auftakt machten wir in Wiesenburg. Im Juni waren wir in Teltow, Mötzow, Trauenbrietzen, Ziesar Lehnin und Beelitz vor Ort. Hier finden Sie weitere Informationen. Außerdem startete im Mai die Online-Beteiligung. Unter Mitmachen werden hierzu laufend aktualisierte Informationen und neue Beteiligungsangebote veröffentlicht.
Die Informations- und Beteiligungsplattform https://pm.landkreise.digital ist online und wird ab sofort die digitale Anlaufstelle für alle Interessierten sein.
Im Rahmen eines Pressetermins mit dem Landrat Marko Köhler wurde der Prozess zur Erarbeitung einer Digitalisierungsstrategie für den Landkreis Postdam-Mittelmark öffentlich gestartet.