(Land-)Wirtschaft, Arbeit & Handel

Folgende Leitlinien wurden für das Handlungsfeld (Land-)Wirtschaft, Arbeit & Handel ausgearbeitet:

  1. Wir unterstützen und stärken die Unternehmen vor Ort, machen sie zukunftsfähig und gestalten die Region als attraktiven Lebens- und Arbeitsort auch für (internationale) Fachkräfte und Start-Ups.

  2. Wir fördern flexible und zukunftsorientierte Arbeitsformen, stellen die notwendigen, digitalen Infrastrukturen bereit und tragen dadurch zur Attraktivierung des Landkreises als modernen und lebenswerten Arbeits- und Wohnort bei.

  3. Wir schaffen und etablieren ländliche Entwicklungsschwerpunkte, die als Innovations- und Impulsorte für die regionale Wirtschaft dienen.

  4. Im Sinne der Nachhaltigkeit stärken wir insbesondere regionale Wirtschaftskreisläufe durch die Vernetzung der lokalen Betriebe und haben dabei stets die begrenzten Ressourcen im Blick.

  5. Wir erhalten und stärken den Wohlstand der Region durch den Ausbau, die Unterstützung und Sichtbarmachung regionaler (Wertschöpfungs-)Kreisläufe im ganzheitlichen Sinne.

  6. Wir fördern eine regionale, kleinräumige Nahversorgung und unterstützen diese mithilfe von digitalen Möglichkeiten.

  7. Wir lernen aus Fehlern und sind bereit, existierende Prozesse zu hinterfragen. Smart ist nicht immer digital - wir fördern Tradition und stärken die Alleinstellung unserer Region.