Energie, Klima & Katastrophenschutz

Im Reiter Ideen können Sie die ausgearbeiteten Maßnahmen bewerten sowie neue Ideen ergänzen. Im Reiter Kommentare freuen wir uns über Ihre Anmerkungen zu den Leitlinien und Maßnahmen. Für die Beteiligung ist eine Registrierung notwendig.

Aufbau eines Frühwarnsystems zur Gefahrenerkennung

  Keine Kommentare  •  2023-02-28  •  Regina Schroeder

Durch ein Frühwarnsystem können Gefahren frühzeitig erkannt werden und Gefährdete rechtzeitig gewarnt werden. Darüber hinaus können Maßnahmen ergriffen werden, die die Gefahren eindämmen.

Ich stimme nicht zu 0%
8 Stimmen

Aufbau einer Plattform für die Akteure

  1 Kommentar  •  2023-02-28  •  Regina Schroeder

Eine Online-Plattform für Träger und Akteure bietet Platz für Austausch und Vernetzung und trägt dadurch zum Wissenstransfer bei.

Ich stimme nicht zu 40%
5 Stimmen

Aufbau dig. Materialpässe für nachhaltigere Gestaltung von Ressourcenkreisläufen

  Keine Kommentare  •  2023-02-28  •  Regina Schroeder

Materialpässe können zu Kreislaufwirtschaften beitragen, in denen Materialien wiederverwendet statt weggeschmissen werden.

Ich stimme nicht zu 0%
5 Stimmen

Ausbau der erneuerbaren Energien

  1 Kommentar  •  2023-02-28  •  Regina Schroeder

Der Ausbau erneuerbarer Energien, wie Wind- oder Solarenergie, soll im Landkreis gefördert werden. Denkbar ist auch die Aufstellung einer Wasserstoffstrategie.

Ich stimme nicht zu 0%
7 Stimmen

Aufbau/Ausbau von Sensorik für Erfassung, Generierung & Vermittlung von Daten

  Keine Kommentare  •  2023-02-28  •  Regina Schroeder

Das Vorhandensein von Daten bietet eine wichtige Grundlage für zukünftige Vorgehensweisen. Denkbar ist der Ausbau des LoRaWAN-Netzwerks.

Ich stimme nicht zu 34%
6 Stimmen

Aufbau eines Energiedatenmanagements-Systems

  Keine Kommentare  •  2023-02-28  •  Regina Schroeder

Ein Energiemanagementsystem erhöht die Energieeffizienz in den Kommunen.

Ich stimme nicht zu 60%
5 Stimmen

Digitale Waldbranderkennung via Drohne

  Keine Kommentare  •  2023-02-28  •  Regina Schroeder

Mit Hilfe von Infrarotsensoren oder Wärmebildkameras ausgestattete Drohnen können Waldbrände und Brandnester rechtzeitig erkannt werden.

Ich stimme nicht zu 0%
8 Stimmen

Ausbau des digitalen Schulungsangebots (z.B. für die fachbezogene Feuerwehr)

  Keine Kommentare  •  2023-02-28  •  Regina Schroeder

Digitale Schulungsangebote bieten den Vorteil, ortsunabhängig, aber auch durch Videoaufnahmen zeitunabhängig, Wissen zu transferieren.

Ich stimme nicht zu 17%
6 Stimmen

Aufbau einer Plattform für die Zivilgesellschaft

  Keine Kommentare  •  2023-02-28  •  Regina Schroeder

Eine Plattform für die Zivilgesellschaft bietet eine Informationsmöglichkeit zu Angeboten und Schulungen, aktuelle Abstimmungen etc. Auch die Möglichkeit standortbezogener Meldungen ist denkbar.

Ich stimme nicht zu 17%
6 Stimmen

Idee erstellen